Barrierefreiheitserklärung
1. Allgemeine Beschreibung unserer digitalen Dienstleistungen
Die Gesellschaften der Melitta Gruppe bieten digitale Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr an. Zu unseren digitalen Angeboten gehören:
- Webseiten und mobile Anwendungen (Apps) für verschiedene Endgeräte
- Online-Shops für den Kauf unserer Produkte und Dienstleistungen
- Plattformen zum Abonnement unserer Newsletter
- Portale zur Teilnahme an Gewinnspielen, Cashback-Aktionen und anderen Kundenbindungsmaßnahmen
- Systeme zur Geräteregistrierung und zur Abgabe von Widerrufen, Reklamationen und Reparaturaufträgen
Diese digitalen Angebote ermöglichen es unseren Verbrauchern, Verträge mit uns zu schließen.
2. Beschreibung der geltenden gesetzlichen Anforderungen und der zuständigen Marktüberwachungsbehörden
Unsere digitalen Dienstleistungen unterliegen den Barrierefreiheitsanforderungen gemäß der EU-Richtlinie 2019/882 (European Accessibility Act) und deren nationalen Umsetzungen sowie die zuständigen Marktüberwachungsbehörden in den EU-Mitgliedstaaten, in denen wir als Melitta Single Portions GmbH & Co KG tätig sind, darunter:
ISO-Code: DE
Nationales Umsetzungsgesetz: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Marktüberwachungsbehörden:
Ab 28.06.2025: Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Bis dahin: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Koordination: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Beratung: Bundesfachstelle Barrierefreiheit
ISO-Code: AT
Nationales Umsetzungsgesetz: Barrierefreiheitsgesetz (BaFG)
Marktüberwachungsbehörden:
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)
Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
3. Beschreibung, wie unsere Dienstleistungen die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllen
Wir bemühen uns, unsere digitalen Angebote gemäß den rechtlichen Anforderungen barrierefrei zu gestalten. Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich vorliegend an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der Version 2.2 mit Konformitätsstufen A und AA. Zur Bewertung der Konformität wurden automatisierte Tests, manuelle Prüfungen sowie funktionale Tests mit assistiven Technologien durch unser internes Expertenteam (Selbstbewertung) durchgeführt. Dabei orientieren wir uns an den vier Grundprinzipien der Barrierefreiheit:
3.1 Wahrnehmbarkeit
- Wir bieten Textalternativen für nicht-textuelle Inhalte wie Bilder und Grafiken
- Unsere Inhalte sind so gestaltet, dass sie in verschiedenen Darstellungsformen präsentiert werden können
- Wir achten auf ausreichende Kontraste zwischen Text und Hintergrund
- Audio- und Videoinhalte werden mit Untertiteln oder Transkriptionen bereitgestellt
3.2 Bedienbarkeit
- Funktionen sind über die Tastatur bedienbar
- Nutzer haben ausreichend Zeit, Inhalte zu lesen und zu nutzen
- Wir verzichten auf Inhalte, die Anfälle auslösen könnten
- Wir bieten Hilfestellungen zur Navigation und Orientierung
3.3 Verständlichkeit
- Texte sind lesbar und verständlich formuliert
- Webseiten verhalten sich vorhersehbar
- Wir helfen Nutzern, Fehler zu vermeiden und zu korrigieren
3.4 Robustheit
- Unsere Inhalte sind mit aktuellen und zukünftigen Technologien kompatibel
- Wir verwenden standardkonforme Programmierung
4. Nicht barrierefreie Inhalte und aktueller Stand der Umsetzung
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Website barrierefrei zu gestalten. Einige Bereiche entsprechen aktuell noch nicht vollständig den Anforderungen. Im Folgenden informieren wir transparent über den aktuellen Stand und unsere geplanten Verbesserungen:
- Interaktive Elemente (Links, Buttons, Formularfelder):
Einige interaktive Elemente verfügen derzeit noch nicht über einen sogenannten „zugänglichen Namen“ (accessible name) oder sind nicht immer klar als interaktiv erkennbar. Das kann die Nutzung für Menschen, die auf Screenreader oder andere Hilfsmittel angewiesen sind, erschweren. Wir optimieren diese Bereiche Schritt für Schritt, damit alle die Website komfortabel bedienen können. - Tastaturbedienbarkeit und Fokus:
Bestimmte Funktionen wie das Cookie-Banner, Slider, Filter oder Navigationselemente sind aktuell noch nicht vollständig mit der Tastatur nutzbar. Auch fehlt bei einigen Elementen ein sichtbarer Fokus. Wir arbeiten daran, die Bedienung mit der Tastatur weiter zu verbessern und den Fokus deutlicher hervorzuheben. - Formulare:
Unsere Formulare sind noch nicht in allen Punkten barrierefrei. Beispielsweise fehlen teilweise eindeutige Beschriftungen oder Hinweise bei Eingabefehlern. Wir passen die Formulare nach und nach an, damit sie verständlich und einfach auszufüllen sind. - Bedienungsanleitungen für unsere Teemaschinen (PDF-Format):
Diese Dokumente beziehen sich auf Produkte, die nicht in den Anwendungsbereich der nationalen Umsetzungsgesetze des European Accessibility Act fallen. Sie wurden zudem vor Inkrafttreten der entsprechenden Gesetze erstellt und fallen unter die Ausnahmeregelung für Archivdokumente. Auf Wunsch stellen wir diese Inhalte gerne in einem alternativen Format zur Verfügung und entwickeln neue Anleitungen schrittweise barrierefrei. - Magazine:
Magazinbeiträge und Gutscheine enthalten noch nicht überall vollständige Alt-Texte oder ausführliche Beschreibungen. Auch diese Inhalte wurden vor Inkrafttreten der nationalen Umsetzungsgesetze erstellt und fallen unter die Ausnahmeregelung für Archivdokumente. Für Produktbilder in aktiven Verkaufsbereichen ergänzen wir fortlaufend Alt-Texte. - Kontaktformular:
Das Kontaktformular erfüllt derzeit noch nicht alle Barrierefreiheitsanforderungen. Wir arbeiten an einer verbesserten, barrierefreien Version. In der Zwischenzeit kann der Kontakt gerne per E-Mail oder telefonisch über das Service Center erfolgen (Kontaktdetails siehe Punkt 5). - Temporäre Kampagnenseiten und Marketingaktionen:
Einige temporäre Kampagnenseiten und Sonderaktionen, die nicht direkt Teil des Kaufprozesses sind, erfüllen noch nicht alle Barrierefreiheitsanforderungen. Diese Seiten sind nicht unmittelbar für den Vertragsschluss relevant. Kampagnenseiten mit direkter Kaufmöglichkeit gestalten wir bevorzugt barrierefrei. Für reine Informations- und Marketingseiten werden barrierefreie Alternativen schrittweise eingeführt. Die wichtigsten Informationen finden sich immer auch auf den barrierefreien Webshopseiten. - Eingebettete Videos:
Bei einigen Anwendungsvideos kann die vollständige Barrierefreiheit aktuell noch nicht sichergestellt werden. Diese Inhalte werden laufend überarbeitet.
5. Feedback und Kontakt
Wir möchten die Website für alle Menschen zugänglich machen. Sollten Barrieren auffallen oder Unterstützung benötigt werden, kann gerne Kontakt aufgenommen werden. Auf Anfrage stellen wir Informationen in barrierefreien Formaten zur Verfügung.
Kontakt für Feedback zur Barrierefreiheit:
Avoury Service Center
E-Mail: [email protected]
Telefon: 00800 7000 6000 (Mo. - Fr. von 8 Uhr bis 20 Uhr / gebührenfrei)
Wir werden Ihr Feedback prüfen und Ihnen innerhalb von einem Monat eine Rückmeldung geben.
Diese Barrierefreiheitserklärung wurde zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert.