Tee neu erfunden.

Recycling auch.

Natürlich wollen wir für ein außergewöhnliches Tee-Erlebnis sorgen – und das so umwelt- und sozialverträglich wie möglich. Darum investieren wir viel Mühe in die Bereiche Nachhaltigkeit, Qualitätssicherung und Recycling. Denn wir sind der festen Überzeugung: Gemeinsam mit euch können wir einen Unterschied machen!

Nachhaltigkeit bis ins kleinste Detail.

Wir wollen beweisen, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen möglich ist und suchen immer nach innovativen Möglichkeiten Mensch und Umwelt zu schonen.

Unseren Tee zum Beispiel verpacken wir in einer Kapsel, deren Körper zu 100% recycelt ist. Wir verwenden dafür also keinen „neuen“ Kunststoff, sondern ausschließlich recyceltes Material. Unser oberstes Ziel ist es, nicht mehr Kunststoff in den Umlauf zu bringen, sondern dafür zu sorgen, dass dieser erneut wiederverwendet werden kann. Außerdem sorgen wir mit unzähligen Qualitätskontrollen entlang der gesamten Wertschöpfungskette dafür, dass nicht nur die Qualität, sondern auch das Drumherum stimmt.

Tee mit Zertifikat.

Die nachhaltige Erzeugung unserer Produkte ist uns wichtig. Darum sind auch all unsere Tees entsprechend zertifiziert.

Konkret bedeutet das für den Anbau und die Weiterverarbeitung unserer Tees: keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemittel, keine Gentechnik, keine Lebensmittelbestrahlung und weniger Zusatzstoffe. Aber auch eine abwechslungsreiche und nachhaltige Bewirtschaftung, um die Bodenfruchtbarkeit für zukünftige Generationen zu erhalten. Fair enough! Bei Tees aus Ländern, in denen die Durchsetzung sozialer Standards nicht selbstverständlich ist, streben wir zusätzlich die Zertifizierung nach den Kriterien von Fairtrade oder Rainforest Alliance an bzw. nutzen diese bereits. Auch hier spielen nachhaltige Anbaumethoden eine wichtige Rolle, um das Land und umliegende Gewässer zu schützen. Gleichzeitig werden der faire Handel, gerechte Arbeitsbedingungen und die angemessene Bezahlung der Produzenten gefördert. Fairtrade will Kleinbauernfamilien und deren Gemeinschaft nachhaltig stärken, ihre Produktivität und die Infrastruktur verbessern und dadurch langfristig ihre Position am Weltmarkt verbessern. Und auch Rainforest-Alliance-zertifizierte Farmer werden geschult, damit sie ihre Erträge sowie die Teequalität verbessern können und sich ihre Lebensbedingungen langfristig verbessern. Für uns wichtige Aspekte, um einerseits erstklassigen Tee, vor allem aber nachhaltigen Genuss bieten zu können. Denn wir sind überzeugt, dass das eine nicht ohne das andere geht.

Aus Kapseln können wieder Kapseln werden.

Wir haben uns gemeinsam mit unserem Recycling-Partner dazu entschlossen, Kunststoff zu einem Stoff mit neuer Zukunft zu machen. Für die Herstellung des Kapselkörpers wird deshalb kein „neuer“, zusätzlicher Kunststoff produziert, sondern bereits existentes, chemisch recyceltes Material verwendet. Wir verarbeiten also Kunststoff, der auch vorher schon Kunststoff war.

Recycling ohne Qualitätsverlust.

Wir wollen, dass du den perfekten Tee nicht nur schmecken, sondern mit allen Sinnen erfahren kannst.

Deshalb haben wir uns für eine transparente Teekapsel entschieden, durch die man die handverlesenen Blätter, Blüten und Früchte gut sehen kann. Gleichzeitig muss die Verpackung aber auch absolut luftdicht sein, um jede Nuance unseres Tees zu erhalten. Und sie muss bei der Zubereitung den hohen Temperaturen des heißen Wassers standhalten, ohne den Geschmack unseres Tees zu verfälschen. Insgesamt also eine ganze Reihe von Anforderungen, denen eben nur hochwertiger Kunststoff gerecht wird. Deshalb nutzen wir als einer der ersten in der Lebensmittelproduktion recycelten Kunststoff für die Herstellung unseres Kapselkörpers. Wir verwenden somit keinen „neuen“ Kunststoff. Es wird also kein zusätzlicher Kunststoff hergestellt. Bei dem von uns angewendeten molekularen Recycling werden zunächst die unterschiedlichen Kunststofftypen in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt und somit in ihren Ursprungszustand zurückgeführt. Dieses Rohmaterial kann dann zur Herstellung von Recyclat – also neuwertigem Kunststoff aus altem Material – genutzt werden. Und weil das Recyclat hervorragende Eigenschaften aufweist, können wir es zur Herstellung neuer Kapseln einsetzen und unseren Tee darin nicht nur sicher aufbewahren, sondern sogar darin zubereiten.*Bezogen auf den Kapselkörper aus chem. Recycling; Aromafolie und Meshgewebe ausgenommen.

Rücknahme? Ja, bitte.

Selbstverständlich kann man unsere Kapseln über die „gelbe Tonne“ entsorgen und sie so dem konventionellen Recycling zuführen. Hier werden sie zunächst als wertvoller Kunststoff in einer Sortieranlage separiert und anschließend zu Recyclat verarbeitet. Daraus können dann neue Kunststoff-Produkte gefertigt werden. Allerdings kann dieser Kunststoff nicht in der Lebensmittelproduktion eingesetzt und somit auch nicht zur Herstellung neuer Avoury Kapseln genutzt werden. Wiedersehen macht Freude.

Noch besser ist es daher, wenn du die Kapseln an uns zurückschickst. Dann nämlich können wir dafür sorgen, dass die Kapselkörper molekular recycelt werden und daraus genau der Kunststoff entstehen kann, den wir selbst auch verwenden.

Alles was du tun musst: deiner Kapsel-Bestellung kostenfrei den Avoury Wertstoff-Bag hinzufügen und darin die gebrauchten Kapseln sammeln. Den Tee selbst kannst du einfach in der Kapsel lassen. Wenn der Bag voll ist, Rücksende-Etikett drauf und ab geht die Post zurück an uns. Natürlich kostenlos.

Plastic Bank. Weil weniger mehr ist.

Der nachhaltige Umgang mit Kunststoff ist uns sehr wichtig. Deshalb arbeiten wir mit Plastic Bank als Partner zusammen, ein soziales Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht haben, Ozeanplastik zu stoppen – und gleichzeitig Menschen in Armut die Chance auf eine bessere Zukunft zu geben. Plastic Bank baut ethische Recycling-Ökosysteme in Indonesien, Brasilien, Ägypten und den Philippinen auf. Das gemeinnützige Unternehmen macht Kunststoff zu einer Währung und ermöglicht es den Sammlern, altes Plastik gegen Geld- und Sachleistungen einzutauschen. Indem Plastikmüll ein Wert zugeschrieben wird, wird es zu einer wertvollen Ressource und reduziert so die Menge an Plastik in den Weltmeeren. Durch die Partnerschaft mit Plastic Bank werden wir mindestens doppelt so viel Kunststoff einsammeln, wie wir mit unseren Avoury Teekapseln in Umlauf bringen.

Ein Video sagt mehr als tausend Worte.

Unser Recycling-Prozess ist nicht nur innovativ, sondern auch ein bisschen kompliziert. Zumindest, wenn man nicht ganz so tief im Thema ist, wie wir es sind. In unserem Video erfährst du daher noch mal im Detail, wie das molekulare Recycling funktioniert und was es so besonders macht.

Nachhaltige Antworten.

Du willst es ganz genau wissen? Wir auch. Wie funktioniert unser Recycling? Warum verwenden wir kein Bioplastik? Warum ist für uns Kunststoff ein wichtiger Wertstoff? Hier beantworten wir deine Fragen rund um Nachhaltigkeit und Qualität im Detail.

We are Avoury – The Tea

Für uns ist nachhaltiges Handeln und eine ganzheitliche Produktion die natürlichste Sache der Welt. Aber was genau bedeutet Bio, Fairtrade oder Rainforest Alliance zertifiziert für Mensch und Umwelt? Und was macht Avoury eigentlich noch zu dem einzig wahren Tee?

About Avoury