Mit ihm ist gut Kirschen trinken. Natürlich-fruchtige Kirscharomen kombiniert mit roten Früchten.
Der Fruchttee aus Süßkirscharoma ist nicht nur bei Kindern heiß begehrt. Sein einzigartiger Geschmack in Kombination mit Hibiskus bringt auch die großen Herzen zum Schmelzen.
Bei den leckeren sonnengereiften Kirschen werden sogar diejenigen schwach, die süßes Obst sonst eher weniger schätzen. Denn es gibt auch eine säuerliche Variante. Ab Juni findet man an den Bäumen allerdings erst Mal die Süßkirschen, die sich durch besonders weiches und saftiges Fruchtfleisch auszeichnen. Lässt man sie noch einige Monate in den Hochsommer hinein reifen, wird das Fruchtfleisch fester und damit säuerlicher. Man nennt sie dann Knubber- oder Knorpelkirschen.
Die erste Kirsche wurde bereits im Jahre 74 vor Christi aus ihrem Ursprungsland nach Europa gebracht: Der römische Feldherr Lukullus brachte aus der Hafenstadt Kerasos (heutiges Giresun in der Türkei) einige der dort angeblich seit 400 v. Chr. kultivierten Pflanzen nach Italien. Diese Pflanzen sind die Vorgänger der heutigen Süßkirschen. Von Italien aus wurden die Kirschen durch die Römer weiter verbreitet, bis sie schließlich auch in Nordeuropa ankamen. Diesen sonnengereiften Ursprung schmeckt man auch dem SWEET CHERRY an.