Jeder Tee verfügt über einzigartige Nuancen und Aromen, die ihn unvergleichbar machen. Aber nicht nur im Anbau und in der Herstellung unterscheiden sich die Teesorten, sondern auch in der Zubereitung.
Die richtige Dosierung eines Tees hängt immer von der jeweiligen Sorte ab und davon, wie stark er sich entfaltet. Schwarztees sind beispielsweise kräftiger im Geschmack und es wird weniger Tee beim Aufguss benötigt. Die Füllmenge in der Avoury Teekapsel ist daher optimal auf den jeweiligen Tee angepasst. Um ihr Aroma voll zu entfalten, brauchen Tees und Infusionen viel Platz und Bewegungsfreiheit. Das spezielle Kammersystem der Avoury Teemaschine wurde deshalb so entwickelt, dass der Tee in der Kapsel frei im Wasser zirkulieren kann. Grundsätzlich gilt: Je länger ein Tee aufgegossen wird, desto schneller lösen sich die Aromastoffe im Wasser. Dabei braucht jeder Tee seine spezielle Wassertemperatur, um jede Nuance seines Geschmacks zu entwickeln. Schwarzer Tee benötigt hohe Temperaturen, Weißer Tee ist da wesentlich sensibler. Das Avoury System erkennt automatisch, welcher Tee gerade aufgebrüht wird, und passt die Brühtemperatur an die Bedürfnisse an. So schmeckt jeder Tee genau so, wie er schmecken soll. Bei der Zubereitung ist Grüner Tee besonders anspruchsvoll. Brüht man ihn zu heiß auf oder lässt ihn zu lange ziehen, bilden sich Bitterstoffe. Ist das Wasser hingegen zu kalt, können sich die Aromen nicht lösen. Gerade für Grüntee-Neulinge ist die Avoury Teemaschine eine sichere Alternative zur herkömmlichen Zubereitung. Auch die richtige Ziehzeit ist wichtig für ein perfektes Ergebnis und bei jedem Tee unterschiedlich. So benötigen Früchteinfusionen beispielsweise eine längere Ziehzeit, um ihre Aromen voll zu entfalten, als die meisten Tees. Auch das erkennt die Avoury Teemaschine und passt die Zeit automatisch an. Alles, was du noch tun musst, ist den Tee genießen.