Back to the roots

Von den Ursprüngen der Kurkuma-Wurzel bis hin zur Vielseitigkeit in der Verwendung

Avoury macro image of the ROOTS OF INDIA tea

Heute nehmen wir dich mit in die spannende Welt von Kurkuma – ein Gewürz, das nicht nur Geschmacksnerven kitzelt, sondern auch Neugierde weckt.

Von den Ursprüngen der Pflanze bis hin zur Verwendung in der modernen Küche. Wir gehen der Faszination des Gewürzes auf den Grund. Ein kurzer Blick auf das Sortiment von Avoury® verrät, dass auch wir wissen, wie Kurkuma unseren Tees wie beispielsweise dem Roots of India die gewisse Würze verleiht.

Teeplantage mit Erntnern

Die Ursprünge von Kurkuma

Kurkuma, auch bekannt als Gelbwurz, ist ein leuchtend gelbes Gewürz, das aus den Wurzeln der Curcuma longa Pflanze, so der botanische Name, gewonnen wird. Sie wird auch Gelber Ingwer genannt und ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Ingwergewächse gehört. Ursprünglich beheimatet in den tropischen Wäldern Südasiens, besonders in Indien, hat Kurkuma eine lange Geschichte als fester Bestandteil der dortigen Kultur und Küche.

Die Kurkuma-Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 80 bis 110 cm und blüht von Juli bis August in wunderschönen Farbvariationen Weiß, Pink oder Violett. Da die Pflanze an tropisches Wetter gewöhnt ist, kann sie in Mitteleuropa nur von Frühling bis Herbst frei kultiviert werden. Im 13. Jahrhundert fand der Kurkuma seinen Weg über die Seidenstraße nach Europa.

Kurkuma in der Küche

Kurkuma wird meist zu Pulver verarbeitet. Der Wurzelstock wird geschält, gemahlen und Gewürzmischungen, Currys oder Currypasten beigemengt und zählt somit zum Inhalt zahlreicher Currypulver. Es wird ebenso in purer Form verwendet. In der westlichen Küche wird Gelbwurz auch teilweise zum Färben von Senf eingesetzt. In Asien nutzt man die frischen Blätter zum Einwickeln von Speisen. Die getrockneten Stückchen des Wurzelstocks kann man ebenso wie das Kurkuma-Pulver für das Verfeinern von gebratenem Gemüse, Suppen und Reisgerichten verwenden oder eben auch als Bestandteil im Tee.

In seiner Ursprungsregion Indien zählt das getrocknete Pulver zur Grundausrüstung jeder Küche und findet vorwiegend in Kurkuma-Reis oder in Masala-Mischungen Verwendung. Abgesehen von würzigen Currys hat das Gewürz Kurkuma eine Jahrhunderte alte Tradition in der ayurvedischen Ernährung. Dort findet man es als Zutat häufig im Getränk mit dem Namen „Goldene Milch". In Indien wird sie Haldi Doodh genannt. Auch in Europa ist sie auf den Getränkekarten von hippen Cafés nicht mehr wegzudenken. Das leuchtend gelbe Getränk wird hierbei mit Pflanzenmilch zubereitet, indem das gelbe Pulver mit der heißen Milch vermengt und aufgekocht wird. Für eine schärfere geschmackliche Wirkung kann man nach Belieben mit einem Stückchen Ingwer nachhelfen und mit Honig oder Agavendicksaft süßen. Auch Zimt oder zuweilen Pfeffer finden in der Goldenen Milch oft zusammen.

Wer bei der Verwendung dieser Zutat doch lieber bei Gerichten bleiben möchte, der wird feststellen, dass das Gewürz aus der modernen Küche kaum noch wegzudenken ist. Denn nicht nur in Getränken wie den zahlreichen "Goldene Milch"-Latte-Variationen, sondern auch in Rezepten für innovative Eiscremes und Smoothie-Bowls findet sich Gelbwurz unter den Zutaten wieder. So inspiriert dessen Vielseitigkeit Köche und Food-Enthusiasten auf der ganzen Welt. Neuen Rezepten und kreativen Kombinationen für jeden Geschmack sind schier keine Grenzen gesetzt.

 

 

 

Kurkuma-Latte Getränk mit Eiswürfeln
Kurkuma Puder

Kurkuma - Wirkung und innere Werte des Gewürzes

Abgesehen von seinem einzigartig guten Geschmack und seiner strahlenden Farbe ist Kurkuma auch dafür bekannt, viele gesundheitliche Vorteile zu bieten. Der Goldenen Milch beispielsweise wird seit Jahrhunderten eine heilende, anregende und reinigende Wirkung auf den Körper zugeschrieben.

Das Geheimnis liegt im Inhaltsstoff Curcumin, einem natürlich enthaltenen Wirkstoff mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Kein Wunder also, dass die Pflanze und ihr Curcumin nicht nur in der Küche, sondern auch in der ayurvedischen Medizin eine wichtige Rolle spielen. Gerade wegen seiner lindernden Wirkung bei Verdauungsbeschwerden wird die Pflanze sehr geschätzt - weitere Einsatzgebiete sind traditionell chronische Entzündungen und auch allgemeine antivirale Eigenschaften.

Von der heilsamen und schmackhaften Wirkung ganz abgesehen ist die Kurkuma-Pflanze einfach auch wunderschön. In Weiß oder Lila blüht sie im Garten, dem Balkon oder auf der Fensterbank und ist somit ein dekorativer Hingucker in Beet oder als Zimmerpflanze. Als ayurvedisches Symbol steht die Kurkuma-Pflanze für die Sonne. Grund genug, sich an ihren zarten Farben zu erfreuen!

 

 

 

Turmeric in tea at Avoury

Jetzt fragst du dich vielleicht, wie auch du die Magie dieser Zutat zuhause erleben kannst, oder? Nun, bei Avoury haben wir genau das Richtige für dich! Unsere Variationen ROOTS OF INDIA und THE TROPICAL vereinen die belebende Frische von Kurkuma mit anderen erlesenen Zutaten und kreieren unvergessliche Geschmackserlebnisse.

 

The Tropical

Neben der Kombination aus Mango und Passionsfrucht, die allein schon für eine wahre Geschmacksexplosion sorgt und in deiner Tasse die tropische Sonne aufgehen lässt, bringt der Kurkuma eine subtile Schärfe mit und macht diesen Früchtetee zu einer ganz besonderen Interpretation des Gewächses. Wer sich bei heißen Temperaturen lieber mit einem Eistee abkühlen möchte, der kann den THE TROPICAL auch sehr gut kalt genießen.

 

 

Mehr zum Thema Eistee findest du hier

Eistee mit Kurkuma THE TROPICAL
Avoury ROOTS OF INDIA Tee

Roots of India

Kurkuma im Tee schmeckt sehr vollmundig und würzig. Ingwer harmoniert perfekt mit dem Gewürz und neutralisiert durch seine scharfe Note die leichte Bitterkeit der Kurkuma-Wurzel. Und genau diese Kombination ist auch in unserem Roots of India enthalten. Diese Avoury Bio-Teemischung aus würzigem Ingwer, wärmendem Zimt und Kurkuma ist eine Hommage an die reiche kulinarische Tradition Indiens. Mit unserem ROOTS OF INDIA begibst du dich somit nicht nur auf eine exotische Geschmacksreise ins ferne Indien, sondern unterstützt gleichzeitig deine Abwehrkräfte. Der ROOTS OF INDIA gehört bei Avoury zu der Body & Mind Kategorie, den sogenannten Functional Teas. Diese helfen dir ganz besonders dabei, eine tägliche Achtsamkeits-Routine im Alltag zu integrieren, um so das Wohlbefinden zu steigern.

 

 

Lies gerne mehr zu unseren Functional Teas hier

Spirituelle Bedeutung von Kurkuma Tee

Neben seiner wichtigen Rolle in der Küche und der Medizin, hat Kurkuma auch eine tiefe spirituelle Bedeutung in vielen Gesellschaften. Als Sonnenpflanze wird sie oft mit Reinheit und spirituellem Schutz vor der Dunkelheit und dem Bösen in Verbindung gebracht und spielt somit eine zentrale Rolle in religiösen Zeremonien und Ritualen. Als Räuchermischung kommt es als energetische Reinigung und zur Entspannung zum Einsatz. In anderen Kulturen wird es wiederum als Symbol für Wohlstand, Glück und Wachstum angesehen und bei verschiedenen Festlichkeiten und Feierlichkeiten verwendet.

 

Kurkuma, gepaart mit dem Spirit fernöstlicher Teekultur, ergibt also eine ganzheitliche Mischung, die man wunderbar in seinen Alltag als Gesundheits- und Achtsamkeitsroutine integrieren kann. Denn so wie man einzelnen Gewürzen besondere Eigenschaften und Merkmale zuschreiben kann, so kann man eben auch den Moment des Teetrinkens mit der Durchführung von Zeremonien oder Ritualen würdigen. Das wussten auch schon die Mönche aus dem Tee-Ursprungsland China, die während ihrer Meditationen schon seit jeher gerne Tee tranken, um sich besser fokussieren zu können. 

 

 

Avoury Testimonial mit Teeglas in der Hand
Avoury One Teemaschine mir ROOTS OF INDIA Teebox daneben

Dein persönliches Kurkuma Tee-Ritual mit dem ROOTS OF INDIA

Die Verbindung von Kurkuma und Tee findest du im ROOTS OF INDIA, der sich somit wunderbar für deine persönliche Teezeremonie eignet. Alles, was du tun musst, während du auf die Zubereitung in der Avoury One® wartest, ist, dir einen Moment Zeit für dich zu nehmen.

Der ROOTS OF INDIA steht in unserer Body & Mind Kategorie für Focus & Fire. In dieser Kategorie sind richtige Power-Tees und eignen sich somit wunderbar für ein erstes Heißgetränk am Morgen, wenn man gerne auf Kaffee verzichten möchte. Der ROOTS OF INDIA kommt dabei ganz ohne Koffein aus und sorgt trotzdem mit seiner subtilen Schärfe für einen Weckruf deines Immunsystems. Aber natürlich eignet sich auch jeder andere Avoury Tee, und vor allem vorzugsweise die mit Koffein, für einen tollen Start in den Tag.
 

 

Mehr zum Tee am Morgen erfährst du hier.

 

Ganz egal ob mit speziellen Gewürzen, mit oder ohne Koffein, Kräuter- oder Früchtetees Avoury bietet mit einer Auswahl von mehr als 30 Teesorten für jeden etwas. Auf eine wohltuende Tee-Auszeit mit Avoury!

Weitere Artikel

Weitere Artikel

Avoury Teekapseln leer

Die Avoury® TeaCycle Cap®

Fünf einzigartige Eigenschaften der Avoury® Teekapsel.

Tee-Cocktail am Pool

Iced to meet you

Eistee – das Erfrischungsgetränk für den Sommer.

Avouty THE TROPICAL

THE TROPICAL

Vom Geschmack eines Kurzurlaubs

Die Tropen – eine Region, in die man reist, um dem Alltag zu entfliehen. Ein idyllisches Fleckchen Erde, das so gänzlich anders ist als das, was einen jeden Tag umgibt.